Lean Development mit Venitec

Kostensenkung ohne Verlust der Kundenorientierung

Lean Management bedeutet übersetzt „schlankes Management“. Ziel des Lean Management die Kostensenkung in der Produktion. Jedoch ohne dabei die Kundenorientierung und die Erfüllung des Kundenwunsches zu vernachlässigen.

Um das zu erreichen, gilt es die gesamte Wertschöpfungskette zu untersuchen und so Verschwendungspotentiale aufzudecken. Daraufhin folgt die Optimierung der Prozesse in allen Unternehmensbereichen, um schließlich eine Kostenersparnis zu erreichen.

Lean Management in verschiedenen Bereichen des Unternehmens

Da das Lean Management in der gesamte Wertschöpfungskette in einem Unternehmen Anwendung findet, lassen sich dann die Methoden auf alle Bereiche übertragen.

In der Produktion
Die Lean Production oder Manufacturing ist die Anwendungsform des Lean Managements. Zugrunde liegt eine Wertstoffanalyse und kundenorientierte Produktion. Um auch in konjunkturschwachen Zeiten bestehen zu können, benötigt es dazu stabile Prozesse, Elimienierung von Verschwendung, ein gutes Team gleichwie eine gleichmäßige Produktion. Nicht zu vernachlässigen ist auch die nachhaltige Kundenorientierung. Eine Wertstromanalyse verbessert Prozesse und merzt so negative Wertschöpfungsaspekte aus.

In der Logistik
Auch in der Logistik kommt es oft zu Zeitverzögerungen durch schlecht optimierte Arbeitsabläufe. Insofern gibt es hier zahlreiche Arbeitsprozesse, die sich optimieren lassen. Dafür ist es oftmals sinnvoll das Just-in-Time Prinzip einzuführen, um dann Rüstzeiten und Durchlaufzeiten zu verkürzen. So werden Lagerplätze und Zeiten für Ein- und Auslagerung gespart. Das reduziert schließlich gebundenes Kapital. Auch hier hilft das Wertstromdesign, angepasste Abläufe zu finden.

Im Büro
Um im administrativen Bereich eines Unternehmens eine möglichst hohe Produktivität und Flexibilität zu erreichen, ist es wichtig Schnittstellenprobleme, Informationsverluste, Zeitfresser wie Rückfragen und damit Klärung von Unklarheiten zu vermeiden. So ist es auch wichtig, Zuständigkeiten klar zu definieren und dann Verantwortlichkeiten festzulegen.

Lean Management / Lean Production

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gewinnt dadurch die Abstimmung der Abläufe zunehmend an Bedeutung. Maximale Flexibilität, kurze Durchlaufzeiten und eine hohe Anlagenverfügbarkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir analysieren ihre Abläufe, entwickeln darauf hin veschwendungsarme Prozesse und unterstützen sie dann bei der Umsetzung vor Ort.

Lean Production oder Lean Manufacturing hat dabei zum Ziel Produktionsfaktoren zeiteffizient einzusetzen. Davon betroffen sind alle Bereiche der Wertschöpfungskette wie Betriebsmitteln, Personal, Werkstoffe, Organisation und bei allen Aktivitäten des Unternehmens.

 

Ziele von Lean Manufacturing

Mit Lean Manufacturing soll die Produktivität durch Abbau übermäßiger Lagerbestände, Kapazitätenauslastung, Reduzierung von Durchlaufzeiten, Just-in-Time-Produktion, flexible Arbeitszeiten gesteigert werden. Eine Verbesserung der Produktqualität verringert dabei die Nachbearbeitung von fehlerhaften Produkten. So verringert sich folglich auch die Ausschuss Produktion. Mit der gesteigerten Flexibilität kann kurzfristig auf Kundenanfragen effizient reagiert werden. Daraus resultiert eine Vermeidung unnötiger Lagerkosten und Überproduktion.

Lean Development

Seien Sie flexibler und bringen Sie dadurch Ihre Produkte schneller auf den Markt. Mit uns als Partner an Ihrer Seite reduzieren Sie Ihre Entwicklungskosten und verkürzen so Ihre Entwicklungszeiten, sodass eine höhere Kapazität umgesetzt werden kann.

  • Beratung
  • Entwicklung von Strategien
  • Optimierung des Entwicklungsprozesses

 

Effizientere Wertschöpfung mit Lean Development

Bei der Produktentstehung kommt es immer wieder dazu, dass Kosten-, Termin- und Qualitätsziele teils massiv verfehlt werden. Diese Abweichungen bei den geplanten Herstellungskosten oder den geplanten Produkteigenschaften zu vermeiden, ist das Ziel von Lean Development Strategien. Der Produktentstehungsprozess besteht nicht nur aus den tatsächlich effizienten Anteilen, die den Wert des Endproduktes schöpfen, sondern auch aus Vorgängen, die als Verschwendung bezeichnet werden. Diese Verschwendungen mindern den Ertrag des gesamten Prozesses oder verlängern die Durchlaufzeiten.

Man unterscheidet im Lean Development zwischen notwendiger und offensichtlicher Verschwendung. Bei der notwendigen Verschwendung handelt es sich um Aktivitäten im Bereich der Projektplanung, des Controllings oder der Arbeitszeit, die in Meetings anfällt. Für den Kunden haben diese Aktivitäten nichts mit der eigentlichen Wertschöpfung zu tun und sollten daher möglichst effizient gestaltet werden. Offensichtliche Verschwendungen müssen hingegen gänzlich vermieden werden.

 

Verschwendungen im Lean Development

Dabei wird im Lean Development die Verschwendung in sieben verschiedene Kategorien aufgeteilt. Diese sind:

  • Überproduktion: Verschwendung durch das Überschreiten der geplanten Produktion.
  • Bestände: Verschwendung durch übermäßige Bestände.
  • Fehlerkorrekturen: Verschwendung durch Nacharbeiten oder anfallenden Ausschuss.
  • Verschwendung im Prozess: Verschwendung durch zu komplexe oder redundante Methoden.
  • Transport: Verschwendung durch unnötigen Transport von Werkzeugen und Gütern.
  • Bewegung: Verschwendung durch überflüssige Bewegung von Mensch und Maschinen.
  • Wartezeit: Verschwendung durch Wartezeiten auf Material oder Fachkräfte.

Lean Development versucht Fehler bereits beim Start eines Projektes zu vermeiden. Denn oft werden Projekte mit unklaren Inhalten in Lasten- und Pflichtenheft begonnen. Hinzu kommt, dass Kosten- und Fertigstellungstermine zu optimistisch kalkuliert werden. Doch selbst mit einem penibel geplanten Projekt-Frontloading kann es passieren, dass Projekte ungenügend umgesetzt werden. Schuld daran sind meist Arbeitsabläufe und das Hierarchiegefüge im Unternehmen. Zu viele Schnittstellen oder unklar abgegrenzte Kompetenzbereiche und Verantwortungen oder fehlgeleitetes Multitasking (Überbelastung, Doppelbuchungen, Setupzeiten, Nadelöhrprozesse usw.) führen zu Verschwendung. Auch eine ungenügende Produktgestaltung, welche nicht auf Logistik, Montage und Beschaffung abgestimmt ist, kann zu Verschwendung führen.

 

Effizienzsteigerung durch Lean Development mit der venitec GmbH

Um ein erfolgreiches Lean Development umzusetzen, ist es notwendig den gesamten Prozess holistisch zu betrachten und nicht nur punktuell Verbesserungen vorzunehmen. Gemäß dem alten Sprichwort: Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied, müssen diverse Handlungsfelder gleichermaßen gestärkt werden um schlanke Fertigungsprozesse zu ermöglichen.

Allem voran steht die Erarbeitung einer klaren Strategie, welche Produkte für welche Zielgruppen entwickelt werden sollen. Darauf aufbauend sollte ein klares Technologie Management dafür Sorge tragen, dass Produkt- und Vorentwicklung synchron vonstatten gehen und nur ausreichend getestete Technologien den Markt erreichen. Die Produktgestaltung ermöglicht eine verschwendungsfreie Herstellung von Produkten indem sie versucht, die oben genannten 7 Verschwendungsarten zu vermeiden. Eine durchdachte Organisation stellt sicher, dass Prozesse reibungslos ablaufen und Multitasking vermieden wird. Die Aufgabe der Führung ist es, die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien zu organisieren. Die Bereiche Prozessmanagement und Projektabwicklung ermöglichen klar abgegrenzte Projektphasen sowie ein zielführendes Controlling und Qualitätsmanagement.

Die venitec GmbH ist der Prozessdienstleister für schlanke Entwicklungsprozesse. Wir unterstützen Sie dabei nicht nur durch Seminare und Weiterbildung bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Wir begleiten entweder Teilaspekte oder übernehmen auf Wunsch auch das komplette Lean Development, damit Sie sich ganz auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir werden Ihnen mit schlanken Lösungen zu effektiven und effizienten Prozessen verhelfen.

Wertanalyse und Leistungsoptimierung in der Produktion und Logistik

Wir untersuchen Ihre Prozesse in der Produktion und Logistik und optimieren sie gemeinsam mit Ihnen in Punkto Wirtschaftlichkeit. Unsere Ingenieure übernehmen gerne die Durchführung für eine Wertanalyse und begleiten Sie anschließend bei der Anpassung Ihrer Prozesse.

 

Wertanalyse im Detail

Bei der Wertanalyse geht es vor allem um die Verbesserung von Abläufen und Produkten sowie die anschließende Optimierung und Verbesserung dieser Prozesse und Produkte. Eine professionell durchgeführte Wertanalyse umfasst nicht nur Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Controlling, sondern alle Bereiche eines Unternehmens. Durch die Analyse können nicht nur verbesserte Produkte und Prozesse realisiert werden, sondern auch eine merkliche Zeitersparnis. Gleichzeitig können Motivation und Kreativität von Mitarbeitern gesteigert sowie Kosten reduziert werden.

An allererster Stelle steht die Projektdefinition, bei der die Ziele der Optimierung festgelegt werden. Hierauf folgt die Planung, wie diese Ziele umgesetzt werden können. Im nächsten Schritt werden Daten und Informationen gesammelt, sowie detaillierte Analysen durchgeführt. Diese Informationen dienen dann als Grundlage für die Sammlung und Erarbeitung, sowie die anschließende Bewertung von konstruktiven Lösungsansätzen. Auf dieser Basis werden dann ganzheitliche Lösungsansätze entwickelt und im letzten Schritt dann auch umgesetzt.

 

Leistungsoptimierung in Produktion und Logistik

Im Anschluss an die Analyse passen Sie Ihre Produktions- und Logistiksysteme den Leistungsanforderungen, auch mit begrenzten Ressourcen an. Wir helfen Ihnen dabei die Durchlaufzeiten zu Reduzieren, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und den Materialfluss zu verbessern.

 

Die Venitec GmbH – Ihr Partner mit langjähriger Erfahrung

Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit Projekten in komplexen Branchen wie der Automobil, sowie Luft- und Raumfahrttechnik sind wir in der Lage, auch bei komplexen Aufgabenstellungen messbare Ergebnisse zu liefern und mit Hilfe zahlreicher Werkzeuge in den Bereichen Analyse und Umsetzung alle relevanten Metriken zu verbessern. Dabei steht Ihnen die venitec GmbH aber nicht nur beratend zur Seite. Unsere top-geschulten Mitarbeiter unterstützen Sie auf Wunsch auch direkt vor Ort im Unternehmen und übernehmen sowohl einzelne Teilbereiche der Wertanalyse, wie auch ganze Prozesse. Wir helfen mit verschiedenen Methoden im Value Management und mit detaillierten Wertanalytiken dabei, Ihre Abläufe effizienter zu gestalten, damit Sie sich ganz auf Ihre Kernkompetenzen und das Management Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Zeitwirtschaft (MTM/REFA)

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe nach wirtschaftlichen und ergonomischen Gesichtspunkten. Wir unterstützen Sie bei der Strukturierung, Gestaltung und Bewertung Ihrer Prozesse und Analyse der Arbeitsabläufe.

 

MTM-Optimierung von Arbeitsabläufen

Schöpfen Sie Ihre Potentiale voll aus und optimieren Sie Ihre Prozesse. Mit unserem Wissen aus langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen zur Seite mit einer Bewertung nach MTM, Workshops und Strukturierung und Gestaltung ihrer Abläufe Beim MTM, oder auch “Methods-Time Measurement” handelt es sich um eine Methode aus dem Produktionsmanagement, mit der Kosten gesenkt und die Produktivität von Prozessen, beginnend bei der Produktentstehung über die Fabrikplanung und alle Folgeaspekte einer Wertschöpfungskette optimiert werden sollen. Das Methods Time Measurement hat seine Ursprünge im USA der 40er Jahre und zählt nun weltweit zu den gängigsten Verfahren der Arbeitsablauf-Zeitanalyse (AAZ) und dem Produktionsmanagement. MTM bedeutet aber auch, über die gesamte Wertschöpfungskette Verschwendung zu vermeiden. Die dafür verwendeten MTM-Methoden umfassen unter anderem den Einsatz von passfähigen Werkzeugen und Methoden, die Produktionsstandardisierung, sowie die Bereitstellung von normierten Zeitstandards.

 

Methods Time Measurement als Planungs- und Optimierungsansatz

Man unterscheidet bei MTM in der Anwendung weiterhin zwischen dem Planungskonzept und dem Optimierungskonzept. Mit Hilfe des Planungskonzeptes soll bis zum Anlauf der Produktion ein durch zuvor definierte Benchmarks maximales Niveau der Produktivität geschaffen werden. Mit Hilfe des Optimierungskonzepts sollen bereits laufende Systeme und Prozesse optimiert werden. Oft finden sich MTM-Ansätze kombiniert mit Methoden aus dem Lean Management, die der Reduzierung von Lagerbeständen dienen und die Vermeidung von Verschwendung, sowie möglichst schnelle Produktionszyklen und Lieferzeiten zum Ziel haben.

Um diese Ziele zu erreichen macht es Sinn, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben, der bereits über einen großen Erfahrungsschatz bei der Implementierung der MTM-Methode in Unternehmen verfügt.