Kapazitätsbedarfsplanung und Durchlaufterminierung – Effizienz statt Engpass
Der Kapazitätsbedarf muss geplant werden, die Durchlaufterminierung muss ganz genau stimmen und die notwendigen Anwendungssysteme müssen auch optimal aufeinander abgestimmt sein. Denn besonders traditionelle ERP Systeme oder generell auch andere Systeme in der Kapazitätsplanung arbeiten im Bereich Maschinen- und Anlagenbau in den meisten Fällen nicht mit den real vorhandenen, begrenzten Kapazitäten, was aber in den meisten Fällen der tatsächlichen Situation am ehesten entspricht. Daher ist eine durchdachte Planung der real vorhandenen, maschinellen und personellen Kapazitäten eine Grundvoraussetzung, um die Liefertreue des Produktionssystems einzuhalten. Die Planung wird weiterhin durch Rückstände und die hohe Komplexität der verschiedenen Vorgänge erschwert.